Der erste Schritt zum Glasfaserhausanschluss ist die Kontaktaufnahme mit TeleData, um zu prüfen, ob Ihr Gebäude erschlossen werden kann. Legen Sie bereits bei der Planung des Gebäudes den Grundstein für eine zukunftssichere Telekommunikationsanbindung. Berücksichtigen Sie rechtzeitig – schon vor Baubeginn – die Zuführung zum Gebäude und eine entsprechende Inhouseverkabelung.
Bei Bestandsgebäuden muss geprüft werden, ob eine geeignete Inhouseverkabelung bereits vorhanden ist oder ob über ein vorhandenes Leerrohr eine Versorgung stattfinden kann.
Für die Glasfaser wird ein Telekommunikations-Leerrohr (Speedpipe) vom TeleData Technikstandort bis ins Haus benötigt. Von der Grundstücksgrenze bis ins Haus kann das Speedpipe in ein vorhandenes Leerrohr oder direkt in die Erde verlegt werden. Im Haus sollte eine Verkabelung vom Glasfaser-Abschlusspunkt im Gebäudekeller oder dem Hausanschlussraum sternförmig bis in die Räumlichkeiten geplant werden. Es empfiehlt sich eine Versorgung mit Netzwerkkabeln für Internet und Telefon sowie eine Koaxverkabelung für TV. Für Details und konkrete Fragen zur Hausinstallation wenden Sie sich bitte an Ihren Architekten, Bauträger, Fachplaner oder Ihren Elektroinstallateur.
Bei Interesse senden Sie uns bitte eine formlose Angebotsanfrage mit folgenden Informationen zu:
Wenn Sie bereits ein Leerrohr für Telekommunikation im Haus haben, füllen Sie bitte den Auftrag "Installation Glasfaseranschluss" aus und senden diesen an: TeleData GmbH, Kornblumenstraße 7, 88046 Friedrichshafen
WIR SIND FÜR SIE DA |